Herzlich Willkommen Gast können Sie! Anmelden
Bezeichnung einiger flüssiger oder fester Substanzen, die sehr leicht verdampfen. Während der Destillation sind die flüssigen Komponeten die ersten, die...
Alkoholisches Getränk, was auch als Wasser-Honig bekannt ist und von den Kelten, Sachsen und Winkingern eingeführt wurde. Dieses Getränk wird mit Honig, Wasser und Gärstoff (Hefe) hergestellt, dessen Erfindung älter als die von Wein und Bier ist.
Name einer der 3 französischen Landkreise, wo man Armagnac herstellt. Hier wird ein Armagnac mit minderer Qualität herstellt.
Teil des Destillats, welches für den menschlichen Verbrauch geeignet ist. Die Herzen des Destillats entsprechen dem Ethanol. Man extraiert sie nach den Köpfen und vor den Hinterteilen, Teile des Destillats die man vermeiden sollte, da sie für den menschlichen Verbrauch nicht geeignet sind, jedoch in späteren Destillation hinzugefügt werden können. Um genaue Schnittpunkte jeder dieser Teile zu bestimmen, muss man einen Alkoholmesser verwenden und alle Grundregeln der Destillation folgen.
Hautschicht, die als Beschützerin gegen mechanische Schocks und als thermischer Isolator und Energiereserve wirkt. Diese Hautschicht ist sehr reich an Fasern und Fettzellen. Zusammen mit der Epidermis und der Dermis bilden sie die Haut, welche die Struktur des menschlichen Organismus ist, die das Ziel hat, sie gegen äussere Einwirkungen zu schützen.
Region des Gehirns, die über dem Thalamus liegt, was für vieles verantowortlich ist: Emotionen, zentrales Nervensystem, des endokrinen Systems, der Kontrolle der Körpertemperatur, des Appetits und des Wasserhaushalts im Köper.
Aromatische Pflanze, die aus dem Mittelmeer und Zentralasien stammt und von den alten Völkern wegen ihrer heilsamen Eigenschaften sehr geschätzt wurde. Die Blätter, Blumen und Stiele dieser Pflanze werden in Behandlungen der Aromatherapie, (Hyssop ist als ein entzündungshemmendes Mittel für den Hals und die Mandeln bekannt), in der Herstellung von Parfüms und für die Aromatisierung der Likören verwendet.
Letzter Teil des Destillats, die genauso wie die Köpfe, vernichtet werden müssen, da sie toxische Substanzen enthalten. Die Hinterteile (Reste) kennzeichnen sich durch eine Temperatur von 82ºC oder mehr und eine milchige Farbe haben, anders als die durchsichtige Farbe der Herzen. Um die genauen Schnittpunkte des Destillats festzustellen, müssen die Grundregeln der Destillation beachtet und ein Alkoholmesser verwendet werden.
Wichtiger Mikroorganismus für den Gärprozess alkoholischer Getränke, da dieser Zucker in Alkohol verwandelt.
Bezeichnung einiger flüssiger oder fester Substanzen, die sehr leicht verdampfen. Während der Destillation sind die flüssigen Komponeten die ersten, die...